Der Wirkstoff Azoxystrobin hat neben dem Greening-Effekt weitere fungizide Stärken, die in der Pflanzenschutzstrategie genutzt werden sollten. Der Wirkstoff steht für eine lange Dauerwirkung, die insbesondere bei der Rostbekämpfung zum Tragen kommt. Azoxystar® SC leistet so einen großen Beitrag zur Absicherung des Ertragspotenzials im Getreide und Raps. Damit sich die Resistenzsituation der Strobilurine nicht verschlechtert, sollte für ein effektives Resistenzmanagement auch Azoxystar® SC in Kombination mit Triazolen ausgebracht werden. Neben Tebuconazol und Metconazol bietet sich hierzu besonders Prothioconazol an.

  • Azoxystrobin als Mischpartner gegen viele Blattkrankheiten
  • Greening-Effekt für vitale Pflanzen
  • In vielen Kulturen zugelassen

Kurzinfo

Wirkstoff:
250 g/l Azoxystrobin
FRAC-Gruppe:
C3
Formulierung:
SC
Kulturen:
Weizen, Gerste, Triticale, Roggen, Hafer, Raps, Kartoffel sowie viele weitere Kulturen
Indikationen:
siehe Produktinformation
Gebindegröße:
5 Liter

Details

Zulassungsnummer:
00A150-60
Produktgruppe:
Fungizid
Bienengefährlichkeit:
B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
Lagerklasse (TRGS 510):
10
Lagertemperatur:
0-30 °C
Bezeichnung im Beförderungspapier:
UN3082, UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G. (Azoxystrobin (ISO); Methyl-(E)-2-{2-[6-(2- cyanophenoxy)pyrimidin-4-yloxyl]phenyl}-3-methoxyacrylat), 9, III, (-)

Infomaterial

Produktinformation
Sicherheitsdatenblatt